Arzneitees
Tee ist ein warmes Getränk, und das Tee trinken kommt ursprünglich aus China. Schon vor 2.000 Jahren hat man dort Tee getrunken. In Europa trinkt man erst seit dem 17. Jahrhundert Tee. Tee ist inzwischen ein Kultgetränk geworden. Ein Sprichwort besagt: Abwarten und Tee trinken. Tee Trinken steht für Gemütlichkeit, und es gibt mehrere Sorten und Arten, wie Tee getrunken wird. Inzwischen gibt es auch viele Arzneitees, da das Tee trinken auch gesund ist. Arzneitees erhöhen die Gesundheit.
Was sind Arzneitees?
Bei Blasen- und Nierenerkrankungen ist es allgemein gut viel zu trinken. 2 Liter solltest du täglich bei Blasen- und Nierenerkrankungen trinken. Es gibt darüber hinaus spezielle Teesorten, die bei Harnwegsinfekten, Blasen- und Nierenbeschwerden helfen und heilen. Der Blase & Niere Tee enthält meistens Birkenblätter und Schachtelhalmkraut, Pfefferminze und Süßholzwurzel und samenfreie Gartenbohnenhülsen. Der Tee ist gut für bakterielle und entzündliche Erkrankungen der ableitenden Harnwege und für Nierengrieß. Es wird empfohlen 3-4 mal täglich Tee zu trinken und viel Gemüse zu essen für einen alkalischen Harn. In der Therapie sollten die Harnwege gut durchgespült werden.
Arzneitees für Erkältung & Husten
Bei Erkältung und Husten ist es ebenfalls sehr gut, viel zu trinken und spezielle Arzneitees für Erkältung & Husten der Therapie hinzuzufügen. Besonders in der kalten Jahreszeit kann der Tee auch schon vorbeugend getrunken werden. Bei ersten Grippesymptomen helfen folgende Sorten:
- Echinacea stärkt das Immunsystem
- Lindenblüten- und Holunderblütentee wirkt schweißtreibend und fiebersenkend
- Anis und Fenchel wirkt beruhigend auf den Magen und löst Schleim
- Ingwertee wirkt entzündungshemmend, schleimlösend und schmerzstillend
- Cistustee wirkt vorbeugend
Außerdem kannst du dem Tee noch Hagebutten, Birkenblätter und Zitrone hinzufügen, um ihn mit Vitamin C anzureichern. Tipp: Erst nach dem Kochen hinzufügen, da Vitamin C hitzeempfindlich ist. Bei Erkältung & Husten ist Vitamin C sehr zu empfehlen. Bei Husten hilft auch noch Thymian, Spitzwegerich, Pfefferminze und ein Erkältungsbad mit Thymianöl.
Arzneitees für Herz & Kreislauf
Tee trinken ist allgemein gut für Menschen. Wer dann noch regelmäßig Tee trinkt, dem geht es besser. Eine kleine Menge Tee am Tag reicht schon für ein besseres Leben. Herz & Kreislauf Tees gibt es auch in einigen Sorten oder eine Mischung aus guten Zutaten. Für Herz & Kreislauf ist Weißdorn (Weißdornfrüchte und Blätter) wohltuend, obwohl manche Menschen davon auch Magen- und Darmbeschwerden, Schwächegefühl oder eine Art Schwindel bekommen können. Außerdem gut für Herz & Kreislauf ist Rosmarin und Herzspannkraut. Die Süßholzwurzel lässt sich auch in Teemischungen hineinmischen. Das Tee trinken an sich ist schon beruhigend fürs Herz. Denn Herzkranke brauchen weniger Stress und mehr Mitgefühl, Empathie und Gemütlichkeit.
Arzneitees für Magen & Darm
Bei Magen & Darm Beschwerden gibt es mehrere Ursachen und mehrere Krankheitsbilder, sodass es natürlich auch unterschiedliche Teesorten gibt, die helfen können. Bei Babys hilft oft der Fenchel Tee, weil er beruhigt und gut gegen Blähungen wirkt. Bei leichten Verdauungsbeschwerden, Bauchkrämpfen und Völlegefühl helfen auch die Teesorten Anis, Pfefferminze und Kamille. Viele legen sich dann auch eine Wärmflasche in die Bauchgegend. Der Grüne Tee ist auch ein Wundermittel gegen Verstimmungen in der Magen & Darm Gegend. Pfefferminze entspannt die Darmmuskulatur und kann Schmerzen lindern. Weitere gute Sorten für diesen Bereich sind Salbei, Malve, Ringelblume, Orthosiphon und Brennnessel. Bei nervösem Magen helfen Schafgarbe und Pfefferminze. Einen nervösen Magen haben viele, bei Druck in der Schule kann das schon passieren. Pfefferminze oder Fencheltee kann da den Druck mildern. Deswegen ist es besser einen Tee bei Magenschwäche zu trinken als irgendwelche Mittel, die Alkohol enthalten.
Arzneitees für Schlaf & Nerven
Abends beim Abendessen oder vor dem Zubettgehen ist es auch gut nochmal eine Tasse Tee zur Beruhigung und für einen besseren Schlaf zu trinken. Es gibt so vieles, was aufregen kann während eines Tages. Den Schlaf braucht der Körper, um wieder zu regenerieren. Deswegen sollte man sich abends nicht mehr so viel aufregen und die Nerven beruhigen. Zur Unterstützung bei innerer Unruhe und Nervosität helfen folgeTeende sorten: Baldrianwurzel, Melissenblätter, Lavendelblüten, Hanfblüten und Pfefferminzblätter. Diese Teesorten helfen auch bei Einschlafstörungen. Tee ist ein Naturheilmittel, das manchmal auch kostengünstiger ist als Tabletten und Medikamente. Melissentee entspannt die Nerven, Baldriantee entspannt die Muskeln, Kamillentee sorgt für inneres Gleichgewicht, Hanfblütentee läßt dich runter kommen und Johanniskrauttee kann die Seele lächeln lassen.