Mit einer gesunden Mundflora brauchst du dir übrigens keine Gedanken über Mundgeruch machen. Ein weiterer Grund, um der Gesundheit von Mund und Zähne die nötige Beachtung zu schenken.
Alles was Du über Mund und Zahnpflege wissen musst
Zur Zahnpflege gehört mehr als zwei bis dreimal am Tag die Zähne zu putzen. Allerdings ist das Zähne putzen durch nichts zu ersetzen und das wichtigste der täglichen Zahnpflege. Mindestens zweimal täglich nach den Mahlzeiten solltest du dir für ca. drei Minuten die Zähne putzen. Um wirklich alle Speisereste zu entfernen, musst du die Zahnzwischenräume mit Zahnseide reinigen. Die Mundspülung kann die Mundpflege unterstützen, aber sollte nie als Ersatz für Zahnbürste und Zahnseide dienen.
Du putzt schon immer regelmäßig deine Zähne, findest sie aber nicht weiß genug? Dann kannst Du deine Zähne “bleichen” bzw. schonend aufhellen. Zum Bleaching der Zähne gibt es unterschiedliche Produkte. Die einfachste und preisgünstigste Methode ist die Weißzahncreme. Andere freiverkäufliche Mittel sind Bleaching-Stripes oder Bleaching-Stifte. Eine andere Möglichkeit ist das professionelle Bleichen der Zähne beim Zahnarzt.
Es empfiehlt sich einmal im Jahr eine fachgerechte Zahnreinigung beim Zahnarzt zu machen. Die Zahnreinigung entfernt alle Belege die du zu Hause mit deiner Zahnbürste nicht erreichen kannst. Auch Verfärbungen und Zahnstein wird mit ihr entfernt.
Mundpflege und das richtige Mundpflegemittel verwenden
Einfach ausgedrückt beinhaltet die Mundpflege alle Maßnahmen, die zur Erhaltung und Wiederherstellung des gesunden Mundes beitragen.
Um dir einen Überblick zu verschaffen, ist hier eine Liste mit allen Mundpflegemitteln:
- Zahnbürste (auch elektrisch)
- Zahnpasta
- Interdentalreinigungen (z. B. Zahnseide)
- Mundspülung
- Zungenreiniger
- Lippenpflege
Wenn Du Bläschen auf den Lippen entdeckst, kann es sich um Herpes Labialis handeln. Das ist kein Grund zur Panik, denn gegen Lippenherpes helfen spezielle Cremes und Herpespflaster. Eine Creme gegen Herpes wird direkt auf die Bläschen aufgetragen und unterstützen den Heilungsprozess.
Entzündung durch Soor & Parotitisprophylaxe
Soor wird ausgelöst durch einen Hefepilz und zeigt sich durch einen cremig- weißen Belag im Mundraum. Parotitis ist eine Entzündung der Ohrspeicheldrüse, die durch Bakterien ausgelöst wird. Dadurch entstehen Kau- und Schluckbeschwerden sowie Schmerzen der Ohrspeicheldrüse. Regelmäßige Mundhygiene ist das A und O einer Soor und Parotitisprophylaxe.
Gerade ältere Menschen sind gefährdet, die keine Nahrung und Getränke mehr oral aufnehmen können. In diesem Fall wird der Mund nicht mehr mehrmals am Tag befeuchtet. Tees mit Salbei, Kamille und Käsepappel eignen sich gut dafür, aber auch diverse Sprays welche die Mundschleimhaut anfeuchten. Als Diabetiker bist du hier anfälliger, Soor und Parotitis zu bekommen, deswegen ist die Prophylaxe dann besonders wichtig.
Was ist eine Parodontitis?
Bei der Parodontitis handelt sich um eine entzündliche Erkrankung des zahnumgebenden Gewebes, des Zahnhalteapparates (Parodontiums). Bakterien, Viren und Pilze können eine Parodontitis hervorrufen. Abhilfe schaffen hier prophylaktisch medizinische Zahnpasten und Mundspülungen. Erhältlich in deiner Online Apotheke McApotheke.