Versandkostenfrei ab 75€
Express Versand*
Online Shopapotheke
Beratung & Service

FAQ - Häufig gestellte Fragen

FAQ Hilfe Online Shop Apotheke Wir sind bemüht, unser „FAQ System - Häufig gestellte Fragen“ in regelmäßigen zu aktualisieren bzw. zu erweitern. Es kann jedoch manchmal vorkommen dass die passende Antwort zu deine Frage nicht aufgelistet ist. Du kannst uns jederzeit kontaktieren und uns deine individuelle Frage stellen, wir versuchen deine Unklarheiten schnellstmöglich aus dem Weg zu räumen.

Welche Supplements brauche ich für Muskelaufbau?

Welche-Supplements-brauche-ich-fuer-MuskelaufbauProteinpulver, Omega-3, BCAA, Zink, Vitamin C, Vitamin D und Vitamin K oder Kreatin gehören für viele Sportlerinnen und Sportler als Supplements zum Alltag. Bei nachgewiesenem Nährstoffmangel durch eine unterkalorische Ernährung, Resorptionsstörung oder einer vegetarischen oder veganen Ernährungsweise sind Supplements für Sportler durchaus sinnvoll.

Welche Supplements brauche ich für Muskelaufbau?

Omega-3-Fettsäuren sind Fette, die lebenswichtig sind. Der Körper selbst kann sie nicht bilden. Omega 3 Fettsäuren regulieren die Hormonbalance. Insbesondere die Produktion von Testosteron wird angeregt. Dies hat einen positiven Effekt auf den Aufbau der Muskeln. Zusätzlich wirkt Omega 3 entzündungshemmend. Es hilft vorbeugend gegen Überlastungen und beugt Verletzungen im Sport vor. Eine konstante Versorgung mit Omega 3 ist für Sportler sehr wichtig. Omega 3 wirkt zudem präventiv gegen koronare Herzerkrankungen.

Eine Supplementierung ist vor allem bei vegetarischer oder veganer Ernährung sinnvoll. Grundsätzlich ist es schwierig den Bedarf an Omega 3 Fettsäuren allein durch die Ernährung zu decken. Man müsste mindestens zwei mal pro Woche Fisch essen. Für den Knochenaufbau und den Erhalt der Knochendichte ist auch die Kombination aus Vitamin D3 und K2 von Bedeutung. Vitamin D fördert die Produktion von Vitamin-K-abhängigen Proteinen. Diese sind wichtig, um Kalzium in die Muskeln und Knochen zu transportieren. Das Vitamin K2 hilft bei der Bildung von Wachstumshormonen. Das wichtige Spurenelement Zink wird bei schweißtreibendem Sport und auch über den Urin ausgeschieden.

Welche Supplementierung fördert den Muskelaufbau?

Eine Supplementierung mit Zink kann ratsam sein, wenn die Ernährung den Bedarf des Körpers an Zink nicht decken kann. Bei Zinkmangel kann es zu komplexen Stoffwechselstörungen kommen, die Kraft beim Sport fehlt oder du bist anfälliger für Infekte. Zink fördert die Regeneration, das Wachstum von Zellen und auch den Muskelaufbau.

Weiterhin hilft es auch dem Abwehrsystem

Zu den wichtigen Elektrolyten im Körper zählt das Magnesium. Es versorgt Körper und Geist mit neuer Energie - Muskeln, Zellen und Knochen. Magnesium zählt neben Kalzium und Vitamin K2 zu den bedeutsamsten Mineralstoffen für den Muskelerhalt und Knochenbau. Ein häufig verkauftes Supplement im Sport ist neben Proteinpulver auch das Kreatin. Kreatin fördert die körperliche Leistung und versorgt die Muskeln mit Energie.

Bereits seit 2017 wurde durch die Europäische Kommission für Lebensmittelsicherheit bestätigt, dass die tägliche Kreatinzufuhr die Effektivität von regelmäßigem Krafttraining auf die Kraft der Muskeln von Personen über 55 Jahren verbessern kann. Besonders für Vegetarier und Veganer eignet sich eine Nahrungsergänzung mit Kreatin. L-Carnitin spielt beim Muskelaufbau ebenso eine Rolle. Das Proteingemisch kommt im Muskelgewebe vor und soll die Fettverbrennung beschleunigen. L-Glutamin soll den Muskelaufbau fördern. Die Aminosäure findet sich vor allem in Milchprodukten, weswegen eine Supplementierung bei veganer Ernährungsweise sinnvoll sein kann.

Der Aminosäurekomplex BCAA versorgt Muskeln und Zellen. Auch hier kann bei vegetarischer oder veganer Ernährung eine Ergänzung sinnvoll sein. Das körpereigene Protein Kollagen verleiht Gewebe, Knorpeln, Bändern, Sehnen und auch den Knochen Stabilität, Elastizität und Festigkeit.

Kollagen soll die Leistungsfähigkeit erhöhen

Kollagenhaltige Nahrungsergänzungsmittel sind bei Sportlern beliebt. Eine wichtige Rolle bei der Kollagenproduktion spielt auch das Vitamin C. Daher ist es ebenso von Bedeutung optimal mit Vitamin C versorgt zu sein. Hinsichtlich der körpereigenen Kollagenproduktion ist es so, dass diese im Alter schrittweise abnimmt und gegebenenfalls eine Supplementierung empfehlenswert sein kann.

Du siehst also, dass die Nahrungsergänzung für den Muskelaufbau komplex ist. Am besten ist es, wenn du deinen Nährstoffgehalt im Blut von einem Arzt untersuchen lässt. Somit kannst du gezielt einem etwaigen Mangel an Nährstoffen entgegen wirken. Körperliche Aktivität hilft deinem Körper und Geist fit und gesund zu bleiben. Zur optimalen Unterstützung kann eine Supplementierung ratsam sein. Besonders Veganer oder Vegetarier sind auf eine Nahrungsergänzung angewiesen, insbesondere als Sportler. Die Zufuhr der essentiellen Nährstoffe für den Muskelaufbau fördert auch dein Körperbewußtsein, denn mit Sport trägst du zur aktiven Gesundheitsförderung bei.

Erstellt:
1