Versandkostenfrei ab 75€
Express Versand*
Online Shopapotheke
Beratung & Service

FAQ - Häufig gestellte Fragen

FAQ Hilfe Online Shop Apotheke Wir sind bemüht, unser „FAQ System - Häufig gestellte Fragen“ in regelmäßigen zu aktualisieren bzw. zu erweitern. Es kann jedoch manchmal vorkommen dass die passende Antwort zu deine Frage nicht aufgelistet ist. Du kannst uns jederzeit kontaktieren und uns deine individuelle Frage stellen, wir versuchen deine Unklarheiten schnellstmöglich aus dem Weg zu räumen.

Wie sinnvoll sind Vitaminpräparate?

Wie-sinnvoll-sind-VitaminpraparateWie sinnvoll sind Vitaminpräparate, sind sie nutzlos oder sogar schädlich? Wir haben uns die Supplemente genauer angeschaut und werden im folgenden darauf eingehen. Vorweg lässt sich die Frage direkt beantworten, die Präparate sind weder nutzlos noch schädlich!

Wie sinnvoll sind Vitaminpräparate?

Jeder weiß jetzt, dass Vitamine für die Gesundheit extrem wichtig sind. Eine ausgewogene Ernährung mit einer Vielzahl von Vitaminen und Spurenelementen ist die Grundlage für ein gesundes Leben. Doch im angespannten Alltag fehlt oft die Zeit, um immer frisch zu kochen. Vor allem Nachts auf dem Sofa sitzend, sind kleine Happen oftmals die häufigere Wahl als frisches Obst. Vitaminpräparate scheinen ein idealer Weg zu sein, um ohne Aufwand etwas Gutes für die Gesundheit zu tun. Es gibt sie in vielen Formen: Brausetabletten, Dragees oder Saft. Sie sind in der Regel lecker und preiswert. Wenn in Apotheken oder Supermärkten Packungen mit Nahrungsergänzungsmitteln angeboten werden, nehmen viele das mutig an. Solche Supplemente sind der ideale Weg seine Ernährung weiter auszubauen und gesünder zu Leben!

Vitaminpräparate als Nahrungsergänzung?

In erster Linie kann man sagen, dass solche Supplemente nicht als kompletter Ersatz für Lebensmittel anzusehen sind, aber trotzdem als sehr gute Unterstützung! Ihr solltet also neben der Ergänzung weiterhin gesund essen. Der Körper nimmt die extra zugeführten Stoffe dankend an und kann diese in Ruhe verstoffwechseln, es ergibt also durchaus Sinn mehr Vitamine zuzuführen.

Wie sinnvoll ist es bei Menschen?

Nahrungsergänzungsmittel sind für die meisten Menschen oftmals notwendig und häufig sogar wünschenswert. Wer frei von Krankheiten ist und sich abwechslungsreich und ausgewogen ernährt, sollte trotzdem nicht auf die Unterstützung des Vitaminhaushaltes verzichten. Man kann nicht jeden Tag alle möglichen Vitamine zu sich nehmen, demnach ist solch eine Nahrungsergänzung durchaus sinnvoll. Wer Vitaminpräparate einnimmt, profitiert von seiner Gesundheit. Wenn man über einen gewissen Zeitraum zu wenig Vitamine zu sich nimmt, wird der Körper das definitiv verzeichnen und man wird sich schlecht fühlen.

In welcher Lebenslage sollte man unbedingt solche Präparate nehmen?

Besondere Lebensumstände oder Essgewohnheiten können zu einem erhöhten Vitaminbedarf führen. Wir haben uns angeschaut, wann man spätestens damit anfangen sollte diesen zu decken.

Raucher

Hier fehlen meist Vitamin C und Folsäure. Generell wird der allgemeine Vitaminbedarf starker Raucher steigen, da der Körper mehrere Vitamine zur „Reinigung“, also zur Entgiftung schädlicher Rauchbestandteile verwendet. So ist beispielsweise der Bedarf von Vitamin C um 40 % höher als es bei Nichtrauchern der Fall ist.

Wer unter Druck steht

Emotionale Einflüsse, körperliche oder psychische Belastungen können zu einem erhöhten Vitaminbedarf führen. Aber auch Menschen mit akuten Infektionen oder in der postoperativen Phase können betroffen sein. Jede Art von Stress führt zu einer generellen Erhöhung des Vitaminverbrauchs, was wiederum zu einem erhöhten Vitaminbedarf führt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um Stress abzubauen.

Vitaminpräparate bei einer Diät

Auch wenn du täglich 1.500 Kalorien zu dir nimmst, ist es schwierig, einen vernünftigen Ernährungsplan zu entwickeln, um die Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen optimal zu gewährleisten. Es ist denkbar, dass auch eine geringere Nahrungsaufnahme zu einer Unterversorgung führt. Daher sind extreme Diäten im Hinblick auf die Nährstoffversorgung nicht ratsam.

Bei steigendem Alkoholkonsum

Regelmäßiges Trinken kann Appetitlosigkeit verursachen und die Nahrungsaufnahme reduzieren. Ein Grund dafür ist, dass die Menschen versuchen, die durch Alkohol verursachte hohe Kalorienaufnahme durch wenig Essen auszugleichen. Darüber hinaus wirkt sich jede Form von Alkohol negativ auf die Verwertung und Aufnahme von Vitaminen aus. Eine kleine Menge Wein und Bier kann sich positiv auf die Nährstoffbilanz auswirken, zu viel kann das gleiche Ergebnis bewirken. Besonders häufig betroffen sind die Vitamine B1 und B6, C, Folsäure und Niacin.

Erstellt:
1