Versandkostenfrei ab 75€
Express Versand*
Online Shopapotheke
Beratung & Service

Gesundheitsprävention - Wichtige Vorsorgeuntersuchungen

Ein gesunder Körper ist die Grundlage eines unbeschwerten Alltags. Damit dieser vor vorzeitigem Verschleiß und potenziellen externen Gefahren geschützt werden kann, muss er regelmäßig untersucht werden. Nur so können wir uns die Grundlage für ein möglichst langes und Beschwerdefreies Leben schaffen.

Gesundheitsprävention - Wichtige Vorsorgeuntersuchungen

Diese Frage stellt sich jetzt mit Sicherheit der ein oder andere. Wann hast du dich das letzte Mal mit dem Angebot deiner Krankenkasse beschäftigt? Krankenversicherungen sind daran interessiert gesunde Klienten zu führen, weshalb viele Gesundheitschecks und eine umfassende Vorsorgeuntersuchung häufig im Standard aller Kassen inkludiert ist. Gesundheitsprävention steht meist an erster Stelle, da aus Krankheiten resultierende Behandlungskosten meist teurer sind, somit ist das Interesse an regelmäßigen Gesundheitschecks, auch zum Wohle des Versicherten, sehr hoch.

Welche Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig?

Grundsätzlich solltest du in regelmäßigen Abständen deinen Hausarzt aufsuchen, um grundlegende Parameter deiner körperlichen, als auch geistigen Verfassung checken zu lassen. Neben den Blutwerten spielt auch der Blutdruck, dein BMI, dein Hör- und Sehvermögen, deine motorische Flexibilität sowie der Zustand deines Gedächtnisses eine wichtige Rolle. Der Arzt erhebt in seiner Anamnese wichtige Infos zu deinem täglichen Leben und kann dich oftmals auch zu einer gesünderen Lebensweise anspornen bzw. rügen, wenn du es mal nicht so ernst mit deiner Gesundheit nimmst.

Auch dein Impfstatus sollte in jährlichen Abständen überprüft werden. Auf Grundlage deiner familiären Situation in Bezug auf Erbkrankheiten empfiehlt dir dein Arzt häufig Folgeuntersuchungen. So kann es beispielsweise ratsam sein deine Nieren checken zu lassen, wenn in deiner Familie Nierenleiden bekannt sind.

Generell kann man sagen, dass das Risiko für gewisse Krankheiten mit zunehmendem Lebensalter steigt, weshalb sich viele Untersuchungen nach dem Alter clustern lassen. So wird beispielsweise Frauen ab dem 20. Lebensjahr eine jährliche Untersuchung beim Frauenarzt empfohlen. Dadurch lassen sich Krankheiten wie Gebärmutterhalskrebs deutlich früher erkennen. Auch sollten regelmäßige Bluttest durchgeführt werden, da hier eine Vielzahl von Krankheiten bereits im Frühstadium angezeigt werden.

Untersuchungen ab 40 Jahre

VorsorgeuntersuchungenDie häufigste Krebsart bei Männern ist Prostatakrebs, weshalb Männer ab 40 sich regelmäßig darauf untersuchen lassen sollten. Unser größtes Organ, die Haut, sollte ebenfalls bei regelmäßigen Screenings durch den Hautarzt auf Veränderungen untersucht werden.

Untersuchungen ab 50 Jahre

Ab einem Alter von 50 Jahren sollten sich Frauen und Männer regelmäßigen Untersuchungen ihrer Magen- und Darmgesundheit unterziehen. Eine Darmspiegelung beispielsweise kann unmittelbar Aufschluss über den aktuellen Gesundheitsstatus geben.

Untersuchungen ab 60 Jahre

Im höheren Alter ab 60 Jahren kann eine Ultraschalluntersuchung des Gefäßsystems vorteilhaft sein. Eine solche Untersuchung kann Aneurysmen detektieren, welche gemeinhin als sehr heimtückisch gelten, da man meist keine Beschwerden wahrnimmt. Die Sehkraft nimmt bekanntlich auch mit zunehmendem Alter ab, weshalb man regelmäßige Untersuchungen der Augen, wie beispielsweise der Bestimmung des Augendrucks oder der allgemeinen Sehkraft, wahrnehmen sollte.

Wichtige Impfungen zur Gesundheitsprävention

Nicht nur die allgemeinen Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig für ein möglichst langes Leben. Der Impfstatus sollte ebenfalls im Blick behalten werden. Neben der aktuellen pandemischen Lage und der damit bekannten Impfung gegen das SARS COV 2 Virus, gibt es noch weitere wichtige Impfungen. So muss die Tetanus- und Diphtherie Impfung alle 10 Jahre aufgefrischt werden. Auch solltest du dich einmalig gegen Masern impfen lassen. Ab dem 60. Lebensalter empfiehlt es sich gegen Gürtelrose und Pneumokokken impfen zu lassen.

Optionale Impfungen wie beispielsweise die Grippeschutzimpfung oder FSME sind dann zu empfehlen, wenn man einer gefährdeten Gruppe angehört oder viel im Freien unterwegs ist.

Wichtige Zahnuntersuchungen

Auch die Zahngesundheit sollte regelmäßig, mindestens einmal jährlich, untersucht werden. Das lohnt sich nicht nur für die Gesundheit. Viele Krankenkassen besitzen ein Bonussystem, bei welchem jährliche Untersuchungen im Falle eines benötigten Zahnersatzes angerechnet werden.

Um das genau Leistungsspektrum möglicher Untersuchungen in Erfahrung zu bringen empfiehlt es sich Kontakt mit seiner Krankenkasse aufzunehmen. Die Mitarbeiter helfen einem bei der Auswahl möglicher Untersuchungen gerne weiter.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.