G 10 Beiträge in dieser Apotheken-Lexikon Kategorie
Gallenblasenentzündung
Bei der Gallenblasenentzündung (Cholezystitis) handelt es sich um eine Erkrankung der Wand der Gallenblase . Diese Erkrankung wird häufig durch ein Gallensteinleiden (Choletithiasis)...
Gallenkolik
Du hast krampfartige Schmerzen im Oberbauch? Dann könnte dies auf die sogenannte " Gallenkolik " hinweisen. Beschwerden können hierbei sogar Schulter und Rücken betreffen. Das kann schon in...
Gallensteine
Gallensteine bestehen aus kristallinen Gallensalzen, Kalk oder Cholesterin verschiedener Komponenten. In schweren Fällen kann die gesamte Gallenblase mit Steinen gefüllt sein. Gallensteine gibt...
Ganglion
Ganglion wird auch Überbein genannt. Ein etwas irreführender Begriff: Es geht nicht um Verknöcherung, sondern um die flüssigkeitsgefüllten Beulen, die Gelenke oder Sehnen umhüllen. Meist bildet...
Gebärmutterhalskrebs
Frauen erkranken im Durchschnitt im Alter von 53 Jahren an Gebärmutterhalskrebs (medizinisch für Zervixkarzinom). Auslöser ist meist eine spezifische Virusinfektion (HPV) im Genitalbereich. Im...
Gebärmuttersenkung
Unser menschlicher Körper altert im Laufe des Lebens. Dies macht sich zum Beispiel in den Falten der Haut bemerkbar. Der Alterungsprozess beeinflusst auch die Stabilität des Beckenbodenbereichs....
Gefäßentzündung
Bei den Gefäßentzündungen (Vaskulitiden) handelt es sich um eine heterogene Gruppe von Erkrankungen, durch die Schäden und Entzündungen an der Blutgefäßwand auftreten. Die dort auftretenden...
Gerstenkorn
Gerstenkorn ist eine Entzündung der Augenlider. Bakterien verursachen diese Entzündung. Gerstenkorn kann auf der Innenseite der Augenlider erscheinen. Dann sagst du: innerer Stall....
Gesichtsfalten
Im Laufe der Jahre haben wir Lebenserfahrung gesammelt und wissen, was wir wollen und was wir nicht brauchen. Schlaffe Haut und Gesichtsfalten sind nicht unbedingt das, was wir wollen....
Gürtelrose
Gürtelrose ist eine Infektionskrankheit , die durch das Varicella-Zoster-Virus (VZV) aus der Familie der Herpesviren verursacht wird. 10% bis 20% der Windpocken Patienten haben später...